Souverän durch den Wandel
Wie IT-Modernisierung in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit gelingt
80% der Unternehmen in Deutschland stehen vor der Herausforderung ihre bestehenden IT-Systeme zu modernisieren, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Betriebskosten zu senken. Gerade bei knappen Budgets eine herausfordernde Aufgabe.
Unsere Erfahrung zeigt, alte IT-Systeme können auch zukünftig wertvoll sein und mit gezielten Investitionen in moderne IT-Architekturen integriert werden. Als Experte für Individualsoftware- und Architekturentwicklung sind wir mit den Herausforderungen bei der Modernisierung komplexer IT-Systeme sowohl aus technologischer als auch aus Business-Perspektive bestens vertraut. Daher haben wir einen Ansatz entwickelt, der IT-Entscheider:innen hilft, eine zukunftssichere und kosteneffiziente Modernisierung ihrer IT-Systeme voranzutreiben:
ASSET-BASED-MODERNIZATION
Unser Modernisierungsansatz betrachtet Ihr Bestand-System als Asset. Wir bewerten Ihre bestehende Systemlandschaft umfassend und forcieren eine zielgerichtete Weiterentwicklung, die aktuelle und zukünftige Anforderungen integrieren kann. Dabei verfolgen wir das Ziel, bestehende Systemkomponenten und -entscheidungen so weit wie sinnvoll und möglich zu erhalten, um Modernisierungskosten und -aufwände signifikant zu senken und bereits getätigte Investitionen zu schützen.
Sie möchten Ihre IT-Landschaft zukunftssicher machen und suchen nach Wegen, die Modernisierung Ihrer Systeme effizient und zielgerichtet voranzutreiben? Besuchen Sie am Dienstag, den 18. März 2025, unseren Digital Champions Evening und lernen Sie unseren Ansatz sowie seine Anwendung besser kennen.
Im Anschluss an den Vortrag erwarten Sie parallele Networking-Sessions, in denen Sie in kleiner Runde Ihre besonderen Interessen und Fragen diskutieren können. Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Einblicke aus der Praxis zu gewinnen, Erfahrungen auszutauschen und von echten Erfolgsgeschichten zu profitieren!
Zur Anmeldung
Programmübersicht
![]() |
Ankunft mit Finger Food & Drinks |
![]() |
Begrüßung
|
![]() |
Vortrag: "Asset-Based-Modernization: Unser innovativer Ansatz" Uwe Barthel und Dr. Jan-Christian Dammann |
|
Networking Sessions
|
|
Ausklang & Austausch
|
Speaker

Dr. Jan-Christian Dammann
Senior Software Architect
Er kennt sich bestens mit IT-Modernisierung aus und zeigt seinen Kunden wie sie ihre IT-Systeme so verbessern können, dass wieder Lust statt Frust entsteht. Durch den Asset-based-Modernization-Ansatz hat er die beste Strategie im Ärmel, wenn es um die Optimierung Ihrer IT-Landschaft geht.

Uwe Barthel
Senior Software Architect
FAQs
Unsere Frankfurter Geschäftsstelle befindet sich im 17. Stock des Westhafen Towers.
Alle Besucher müssen sich beim Eintreffen beim Empfang des Westhafen Towers im Erdgeschoss melden
Anreise mit dem Auto:
Westhafenplatz 1
60327 Frankfurt am Main
Falls die Adresse in einem Navigationssystem oder auf einer Website nicht gefunden wird, stattdessen "Speicherstraße 1" angeben.
Anreise mit der Bahn:
Vom Frankfurter Hauptbahnhof aus erreicht man den Westhafen Tower in wenigen Minuten bequem zu Fuß (10 Minuten). Alternativ kann man auch vom Hauptbahnhof mit der Tram zum Baseler Platz fahren. Von dort sind es noch ca. 4 Minuten Fußweg zu uns.
Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmittel:
Vom Frankfurter Hauptbahnhof aus erreicht man den Westhafen Tower in ca. 10 Minuten bequem zu Fuß. Alternativ kann man auch mit der Tram zum Baseler Platz fahren. Von dort sind es noch ca. 4 Minuten Fußweg zu uns.
Wir verfügen über insgesamt nur neun Parkplätze, daher können wir Parkplätze nur eingeschränkt zur Verfügung stellen und keine verbindliche Reservierung garantieren. Aus diesem Grund bieten wir Parkplätze nicht proaktiv an.
Wichtiger Hinweis:
Besucher, die nicht vorab für die Nutzung der Tiefgarage angemeldet sind, erhalten keine Zufahrt.
Alternative Parkmöglichkeiten:
Gegenüber unserer Geschäftsstelle befindet sich ein Ibis Hotel mit einem öffentlichen Parkhaus. Zudem finden Sie eine Übersicht aller Parkmöglichkeiten in der Umgebung hier:
Westhafen Frankfurt Parken – Parkplatz, Parkhaus, Straßenparkplätze (parkopedia.de)
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns unter office-fra@iteratec.com – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Mit mehr als 1.000 erfolgreichen Projekten gehört iteratec zu den führenden Experten für digitale Produktinnovation, Software- und Architekturentwicklung sowie digitale Infrastrukturen.
Als End-to-End Partner für die digitale Transformation von Unternehmen und Organisationen der öffentlichen Hand macht iteratec die Potenziale digitaler Technologien nutzbar und sichert seinen
Kunden langfristige Wettbewerbsvorteile in zunehmend digitalen Marktumfeldern.
1996 in München gegründet, beschäftigt iteratec derzeit rund 500 festangestellte Mitarbeiter:innen und 100 Studierende an sieben Standorten in Deutschland, Österreich und Polen. Seit 2019 ist ein Großteil der Belegschaftüber eine Genossenschaft an der iteratec GmbH beteiligt.