Souverän durch den Wandel
Wie IT-Modernisierung in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit gelingt
80% der Unternehmen in Deutschland stehen vor der Herausforderung ihre bestehenden IT-Systeme zu modernisieren, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Betriebskosten zu senken. Gerade bei knappen Budgets eine herausfordernde Aufgabe.
Unsere Erfahrung zeigt, alte IT-Systeme können auch zukünftig wertvoll sein und mit gezielten Investitionen in moderne IT-Architekturen integriert werden. Als Experte für Individualsoftware- und Architekturentwicklung sind wir mit den Herausforderungen bei der Modernisierung komplexer IT-Systeme sowohl aus technologischer als auch aus Business-Perspektive bestens vertraut. Daher haben wir einen Ansatz entwickelt, der IT-Entscheider:innen hilft, eine zukunftssichere und kosteneffiziente Modernisierung ihrer IT-Systeme voranzutreiben:
ASSET-BASED-MODERNIZATION
Unser Modernisierungsansatz betrachtet Ihr Bestand-System als Asset. Wir bewerten Ihre bestehende Systemlandschaft umfassend und forcieren eine zielgerichtete Weiterentwicklung, die aktuelle und zukünftige Anforderungen integrieren kann. Dabei verfolgen wir das Ziel, bestehende Systemkomponenten und -entscheidungen so weit wie sinnvoll und möglich zu erhalten, um Modernisierungskosten und -aufwände signifikant zu senken und bereits getätigte Investitionen zu schützen.
Sie möchten Ihre IT-Landschaft zukunftssicher machen und suchen nach Wegen, die Modernisierung Ihrer Systeme effizient und zielgerichtet voranzutreiben? Besuchen Sie am Dienstag, den 13. Mai 2025 unseren Digital Champions Evening und lernen sie unseren Ansatz und seine Anwendung besser kennen.
Im Anschluss an den Vortrag erwarten Sie parallele Networking-Sessions, in denen Sie in kleiner Runde Ihre besonderen Interessen und Fragen diskutieren können. Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Einblicke aus der Praxis zu gewinnen, Erfahrungen auszutauschen und von echten Erfolgsgeschichten zu profitieren!
Zur Anmeldung
Programmübersicht
![]() |
Ankunft & Check-In |
![]() |
Begrüßung Dr. Boris Reichel
|
![]() |
Vortrag: "Asset-Based-Modernization: Unser innovativer Ansatz" Uwe Barthel und Dr. Jan-Christian Dammann, iteratec |
![]() |
Vortrag: "IT-Modernisierung beginnt mit dem richtigen Blick aufs Ganze"
Dorit Livonius, kobaltblau Management Consultants |
![]() |
Burger & Drinks
|
Networking Sessions
|
Speaker

Dr. Jan-Christian Dammann
Senior Software Architect
Er kennt sich bestens mit IT-Modernisierung aus und zeigt seinen Kunden wie sie ihre IT-Systeme so verbessern können, dass wieder Lust statt Frust entsteht. Durch den Asset-based-Modernization-Ansatz hat er die beste Strategie im Ärmel, wenn es um die Optimierung Ihrer IT-Landschaft geht.

Uwe Barthel
Senior Software Architect

Dorit Livonius
Managerin
FAQs
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die meisten Züge der Deutschen Bahn fahren bis München Hauptbahnhof. Von dort nehmen Sie die S-Bahn Richtung Ostbahnhof oder die U4/U5 Richtung Arabellapark/Neuperlach Süd.
Am Ostbahnhof haben Sie drei Optionen:
- Zu Fuß: 13 Minuten bis zur St.-Martin-Straße 114.
- U-Bahn: U1/U2/U7 Richtung Neuperlach Zentrum/Messestadt Ost bis Karl-Preis-Platz, dann 6 Minuten Fußweg.
- S3 Richtung Taufkirchen: Ausstieg an St.-Martin-Straße, 9 Minuten Fußweg.
- Bus 145 Richtung Fasangarten: Ausstieg an Anzinger Straße, 3 Minuten Fußweg.
Mit dem Flugzeug
Günstigste Verbindung: S8 zum Ostbahnhof, dann weiter wie oben beschrieben.
Mit dem Auto
Navigationsziel: St.-Martin-Straße 114, 81669 München.
Über die A94 oder Balanstraße erreichen Sie das Gelände Campus Neue Balan. Die Einfahrt zur Tiefgarage befindet sich direkt rechts.
Parken:
- Zufahrtskarte ziehen, auf Ebene 17 parken.
- Über das Treppenhaus auf Ebene 5 hinuntergehen.
- Rampe zur Einfahrtsschranke der Garage nehmen.
- Nach links zwischen den Gebäuden hindurch bis zur St.-Martin-Straße 114.
Parkkarte kann am Empfang im 1. OG entwertet werden.
Über die Balanstraße biegen Sie rechts in die St.-Martin-Straße ein und anschließend vor der nächsten Ampel erneut rechts auf das Gelände des Campus Neue Balan.
Gleich rechts befindet sich die Einfahrt zur Garage. Ziehen Sie eine Zufahrtskarte und fahren Sie mit Ihrem Auto auf Ebene 17, wo sich am Ende unsere Besucherparkplätze befinden.
Gehen Sie im Treppenhaus auf Ebene 5 hinunter. Nehmen Sie die Rampe, passieren Sie die Einfahrtsschranke der Garage, und Sie stehen wieder an der Einfahrt.
Wenden Sie sich nach links, gehen Sie zwischen den Häusern hindurch und dann gleich wieder rechts bis zur St.-Martin-Straße 114.
Die Ausfahrt erfolgt über Ebene 5, wo Sie die Schranke passieren.
Ihre Parkkarte entwerten wir Ihnen gerne am Empfang im 1. OG.
Mit mehr als 1.000 erfolgreichen Projekten gehört iteratec zu den führenden Experten für digitale Produktinnovation, Software- und Architekturentwicklung sowie digitale Infrastrukturen.
Als End-to-End Partner für die digitale Transformation von Unternehmen und Organisationen der öffentlichen Hand macht iteratec die Potenziale digitaler Technologien nutzbar und sichert seinen
Kunden langfristige Wettbewerbsvorteile in zunehmend digitalen Marktumfeldern.
1996 in München gegründet, beschäftigt iteratec derzeit rund 500 festangestellte Mitarbeiter:innen und 100 Studierende an sieben Standorten in Deutschland, Österreich und Polen. Seit 2019 ist ein Großteil der Belegschaftüber eine Genossenschaft an der iteratec GmbH beteiligt.
Du kannst nicht an unserem Digital Champions Evening teilnehmen?
Du kannst dich jederzeit von unserem Event abmelden.
Klicke einfach auf den folgenden Link, um deine Teilnahme zu stornieren: Hier abmelden.
Wir hoffen, dich bei einer anderen Gelegenheit wieder begrüßen zu dürfen!